12. – 14. April, Kulturwerkstatt: “WerkstattMusik”

Kulturwerkstatt: WerkstattMusik Singer/Songgwriter- Folk Festival
Eingängige Melodien mit einfühlsamen Stimmen - das macht unsere WektstattMusik Anfang April aus. Drei Abende mit Neo Folk, frechen Gassenhauern und Irish Jiggs und Whiskey Tasting zum krönenden Abschluss. Immer in der KulturWerkstatt.

Von Donnerstag, 12. April, bis Samstag, 14. April, werden Folk-, Pop-, und Chansonmelodien die Kulturwerkstatt zum Klingen bringen. "Mit der "Werkstattmusik" wollen wir vor allem junge Künstler aus der Region präsentieren", erläutert Willy Ludwig, der Vorsitzende des Vereins.

Schon der Auftakt hat es mit "Shari Sophie" und dem Trio "Looking for Ella" in sich. Beide Formationen werden von Studenten der Musikhochschule Münster gebildet und haben gleichwohl schon eine Menge an Bühnenerfahrung aufzuweisen.
Shari Sophie studiert seit 2015 Popularmusik an der Musikhochschule Münster, steht aber bereits seit dem 4. Lebensjahr auf der Bühne und wurde in ihrer Karriere mit vielen Preisen und Stipendien bedacht. So erhielt sie beispielsweise ein Stipendium für Gesang in der Rockband von der Musischen Akademie Braunschweig sowie eines für PianoVokal/Singer/Songwriter. 2016 erschien ihre erste CD. In ihren Songs erzählt sie mit warmer, klarer, weicher und wandelbarer Stimme, perfekt passend zum Klavier, persönliche Geschichten aus ihrem Leben, was sie erlebt und bewegt. Manchmal erfindet sie auch kleine Geschichten, die nur in ihrem Kopf passieren. Ihre deutschen Popsongs mit poetischen und direkten Texten haben eingängige Melodien und berühren die Herzen der Zuhörer.
Das Trio "Looking for Ella", bestehend aus Natalie Handwerk (voc.), Tillmann Schürstedt (Drums) und Alexander Roeseling (Keyboards) gibt es erst seit zwei Jahren, feierte aber unlängst als Support musikalischer Größen, wie dem Cecile Vérny Quartett und der isländischen Pop - Elfe Soley erfolgreiche Bühnenauftritte. Die unverwechselbare Stimme von Natalie Handwerk, die groovenden Drums von Damian Ketteler und die sanften Keyboardsounds von Alexander Roeseling verbinden sich zu einer melancholisch-kraftvollen, verträumt- aufrüttelnden Musik. Das Indie Pop Trio nimmt sein Publikum mit auf eine Reise zwischen Nostalgie und Aufbruch. Wirkt die Musik eben noch verletzlich zart, ist sie im nächsten Augenblick kraftvoll mit mitreißenden Soundcollagen. "Looking for Ella ist zur Zeit eins der spannendsten Bandprojekte der Münsteraner Musikszene", zeigt sich Thomas Gabriel vom Verein OstbevernKultur überzeugt.

Einen Tag später, am Freitag,13.4., kommt um 20.00 Uhr mit dem deutschsprachigen Neofolkquartett "Jäger & Hypius + Verstärkung" aus Osnabrück, eine seit mehr als 10 Jahren in der Folkszene erfolgreiche Gruppe, in die Kulturwerkstatt. Christian Jäger, Stefan Hypius, Thorsten Grzesiak, Schlagzeug/Percussion und Kay Schiffer an den Tasten bewegen sich musikalisch zwischen Einflüssen aus Folk, Pop und Jazz. Vorbilder sind u.a. Neil Young, Gerhard Gundermann, Element of Crime. Nach Ihrem Erstlingswerk "Zeitgeist" ist die zweite CD "Weniger ist mehr" als reine unplugged Produktion soeben erschienen. Alle Lieder sind „selbst gemacht“, mit persönlichen Texten in vielschichtigen Metaphern. Jenseits des üblichen Trallala liegt der Schwerpunkt auf den Songs selbst - künstlerische Eigenständigkeit mit deutschen Texten in gepflegter Songwriter- Kunst. Das besondere, der spanische Maler Ricardo Rocio Blanco hat zu einigen Musikstücken Live-Grafikzeichnungen mit dem iPad geschaffen, die als Hintergrundvideo das Konzert begleiten.

Zum Abschluss der Reihe am Samstag, 14.4., werden irische Lieder und Jiggs in der Kulturwerkstatt erklingen. "Snamh da Ean", dahinter verbergen sich die Musiker Jörg Eibner und Lena Roark, die mit ihrem stimmungsvollem Gesang, begleitet von Gitarre, Tin Whistle oder Bodhran, für die authentische „Pub-Stimmung“ sorgen werden. Denn der zweite Teil des Abends, das „whiskey tasting“ vorzüglicher irischer Destillierkunst verlangt nach einem entsprechendem musikalischen Rahmen.

Karten sind ab sofort in der Beverbuchhandlung erhältlich. Für die Veranstaltungen am Donnerstag und Freitag kosten sie jeweils 10 €, am Samstag 24 €. Die Karten für die gesamte Veranstaltungsreihe kosten 39 € (alle VVK).

Kartenvorverkauf

Karten können telefonisch oder per Mail vorbestellt oder direkt in der Buchhandlung abgeholt werden.

02532 5436

Mo-Fr: 9:00 - 12:30 und 14:30 - 18:00

Sa: 9:00 - 13:00

Newsletter-Anmeldung

Gib deine E-Mail-Adresse hier ein, dann bekommst du den "Achtung-Kultur"-Newsletter!